Thema - Nadelstiche | Krater | pin-holes

Nadelstiche oder flache Krater sind Oberflächenstörungen, die ein ärgerliches, manchmal nur den äußer-lichen Aspekt betreffendes Übel darstellen. Wenn aber trichterähnliche Gebilde bis zur Trägeroberfläche reichen (pin-holes), und die Beschichtung einem starken, korrosivem Angriff ausgesetzt ist (z.B. Tank-innenflächen), so ist die korrosionsschützende Wirkung dieser Schicht nicht mehr gegeben.

Diese „Filmfehler“ (DIN 55 945) können, bei sonst fehlerfreier Oberfläche besonders dann auftreten, wenn die Schicht extrem dick ist, wie z.B. in einem Läufer. Man kann dann auch ziemlich sicher sein, dass die pin-holes nicht auch in den unteren Schichten zu finden sind. Lokal begrenzt kann man durch Abschleifen der dicken Läufer die Krater beseitigen und durch Auftragen einer dünnen, zusätzlichen Lage wieder eine einwandfreie Beschichtung erlangen.

Weniger eindeutig ist die Situation, wenn die Kraterbildung vom Untergrund ausgeht. Poröse Untergründe, wie sie extrem bei Beton auftreten können, aber auch Hohlräume wie Lunker auf Schweißnähten, Walzfehler (Laminate), poröse Gussoberflächen und auch sehr offene Beschichtungen wie Zinksilikate neigen dazu, Krater auszulösen (siehe Abbildung).

» Lesen sie den vollständigen Artikel zum Thema Nadelstiche, Krater und pin-holes....

Adobe Acrobat Reader
zur Startseite
zur Startseite english version
Beratung
Gutachten
Themen
Produkte
Profil
Kontakt